Neulich saß ich vor dem Fernseher als mir plötzlich auffiel, dass eine der Damen fehlte. Dabei loderte im Kamin ein gemütlich- warmes Feuerchen, die Aufpreis- Schlaffunktion der Wohnzimmercouch hatte sich wieder richtig ausgezahlt. Jeder hatte genung Platz und konnte sich richtig schön breit machen...
Der Sessel schräg gegenüber der Couch war leer. Es würde doch wohl kaum ein Hund irgendwo auf dem Boden liegen!?
Ich lief ins andere Zimmer und suchte systematisch alle beliebten, dann die wenieger beliebten, Hundeplätze ab. Doch von einem vierten Hund keine Spur. Im Gedanken, die Tür möglicherweise offen gelassen zu haben, laufe ich zum Wohnungseingang und bemerke im Vorbeigehen am letzten Fenster eine pharaonenhundähnliche Statue!
Es war tatsächlich Zita, die sich prompt für ihr eigenes "Podenco-TV" entschieden hatte. Sie lag auf einer 1,50 m hohen und knapp 30 cm breiten Fensterbank und betrachtete das vor dem Haus sitzende Kaninchen.

Mittlerweile, hat die Gute eine eigene, wärmende Unterlage, da sie manchmal stundenlang "Warten auf das Kaninchen" guckt.
Allerdings stellt sich nun die Frage: Ist mein Hund "fernsehsüchtig"?!
|